Willkommen bei der Tvgg Lorsch!

Kinderlehrgang mit Swen Harz

Am 1.2.2025 fand bei uns im Lorscher Dojo wie schon im Vorjahr ein Lehrgang für die Judo- und Jiu-Jitsu-Kinder unter Leitung von Swen Harz (4. Dan Ju-Jutsu) statt.
Thema war „Techniken und Übungsformen mit Spiel und Spaß“ und das wurde wörtlich genommen.
Begleitet von Musik wurden zu Beginn jede Menge verschiedene Aufwärmübungen und -spiele geboten, in die bereits erstes Techniktraining hineinversteckt war.
Mit Partnerübungen ging es dann weiter, sowohl im Stand als auch am Boden, werfen und hebeln, schlagen und ausweichen oder blocken; zwischendurch kleine Spiele für Koordination und Balance. Die zwei Stunden waren so gefüllt mit vielfältigen Techniken, dass keine Langeweile aufkommen konnte. Während die Kinder ihren Spaß hatten, freuten sich die Trainer über neue Inspirationen.

Judo Dan-Vorbereitungslehrgang

Es war eine große Ehre für den TV Lorsch, Abteilung Judo, die amtierenden Deutschen- und Europameister sowie den dritten der WM, Immo und Hendrik Schmidt, bei uns im Dojo Lorsch begrüßen zu dürfen!
Die Weltklasse-Referenten richteten einen speziellen Judo-Lehrgang aus, der sich an Judokas richtet, die sich auf die Prüfung zum 1. bis 3. Dan (Schwarzgurt) vorbereiten.
Nach dem Aufwärmtraining ging es für die 17 Judokas direkt in die Praxis. Im ersten Teil des Lehrgangs wurden Bodentechniken verfeinert, wobei der Fokus auf Haltegriffen und den dazugehörigen Handlungsketten lag.
Im nächsten Teil ging es um Standtechniken. Hier wurden Würfe gezeigt und mit Kombinationen, Finten und Kontern kombiniert.
Nach einer kurzen Pause war es Zeit für die Paradedisziplin von Immo und Hendrik Schmidt: die Nage-no-kata. Ein Staunen ging durch das Dojo, als die Meister zeigten, wie gekonnt man diesen Teil der Prüfung vorführen kann.
Nach sechs Stunden intensiven Trainings war die Anstrengung den glücklichen Teilnehmern ins Gesicht geschrieben.

Geschrieben von Gerhard Müller

 

Judo Dan-Prüfung

Ein bedeutender Meilenstein wurde kürzlich bei der Judoabteilung der Tvgg Lorsch erreicht, als mehrere Erwachsene erfolgreich ihre Schwarzgurt-Prüfung im Judo bestanden. Die Prüfung war in verschiedene Teilbereiche unterteilt, darunter Bodentechniken, Stand-Wurftechniken, Kata (Zeremonieller Kampf) und Selbstverteidigung.
Die Judoka Gerhard Müller (2. Dan), Joachim Groß, Sven Lenhardt und Thomas Ospeld (alle 1. Dan) meisterten diese Herausforderungen bei der Landesprüfung mit Bravour und erhielten verdient ihren schwarzen Gürtel.
Etliche über das Jahr verteilte Lehrgänge und viele extra Trainingseinheiten wurden im Lorscher Dojo im Sportpark Ehlried absolviert. Trainer Hermann Diehl (4. Dan) motivierte die Gruppe von Wiedereinsteigern und zeigte sich zufrieden.

geschrieben von Thomas Ospeld

Ankündigung Jahreshauptversammlung Judo

Einladung zur Jahreshauptversammlung der JUDO - Abteilung

 

Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am 14. März 2025 um 20.00 Uhr im Spiegelsaal 1. OG. / GGEW Ehlriedhalle statt.

 

Tagesordnung

 

  1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung

  2. Auslegung des Protokolls vom Vorjahr

  3. Berichte der Ressorts

    1. Sportlicher Bereich; Kommunikation/Öffentlichkeitsarbeit

    2. Finanzen

  4. Auslegung und Vorstellung des Kassenberichtes für das Jahr 2024

  5. Bericht der Kassenprüfer

  6. Entlastung des Vorstands

  7. Neuwahlen

  8. Anträge und Sonstiges

 

Anträge sind schriftlich bis spätestens zum 1. März 2025 bei der Abteilungsleitung einzureichen.

Wir bitten um zahlreiches Erscheinen

 

Lorsch, den 22. Januar 2025

 

Der Vorstand

 

Karatekurs-Ankündigung

Unser Beitrag zur Allee der Weihnachtsbäume

Eine besinnliche Adventszeit und schöne Weihnachten euch allen!

Judo-Safari 2024

Vom Freitag den 13.9.2024 bis Samstag den 14.9.2024 fand die alljährliche Judo-Safari mit rund 40 Kindern der Judo-und Jiu-Jitsu-Gruppen statt.
Treffpunkt war Freitag Abend im Dojo, wo als erstes das Nachtlager aufgebaut wurde.
Nachdem jeder einen Platz für seinen Schlafsack gefunden hatte, ging es gemeinsam hinüber zum wenige hundert Meter entfernten städtischen Freizeitgelände „Depot“.
Dort galt es die ersten sportlichen Disziplinen der Safari zu absolvieren.
Diese bestanden dieses Jahr aus Slalom-Dribbeln (Laufen), Dosenwerfen (Wurf) und Seilspringen (Sprung). Zwischendurch gab es zur Stärkung mehrere Lieferungen Pizza, die von der hungrigen Meute binnen kürzester Zeit restlos vertilgt wurden.
Nach Einbruch der Dunkelheit versammelte man sich gemütlich ums Lagerfeuer, röstete Marshmallows und spielte mit Knicklichtern.
Zum Schlafen ging es spät abends zurück zur Turnhalle für eine mehr oder weniger erholsame Nacht.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am nächsten Morgen folgte der noch fehlende sportliche Part Judo. Parallel dazu konnte man sich künstlerisch betätigen: Für den Kreativ-Teil der diesjährigen Safari wurden Turnbeutel bemalt.
Danach blieb noch viel Zeit zum Spielen und Herumtoben, bis die Eltern mittags ihre zufrieden-erschöpften Kinder in Empfang nahmen.